-
Viehfalt in Österreich 2004
-
Existiert in
Publikationen
-
Die gefährdeten Nutztierrassen Österreichs
-
Existiert in
Publikationen
-
Ein steirischer Hühnerhof
-
Existiert in
Publikationen
-
Seltene Haus- und Nutztierrassen
-
Existiert in
Publikationen
-
Hat die Waldweide eine Zukunft? Ein interdisziplinäres Projekt in den Alpen
-
Existiert in
Publikationen
-
Archehöfe
-
Existiert in
Publikationen
-
Biogas aus Mist: PKW-Treibstoff der Zukunft?
-
Die Exkremente aus den Tierhaltungen des Schweizer Bergkantons Luzern würden reichen, um jährlich 32.000 Autos mit Treibstoff zu versorgen. Dies belegt die Studie "Biogas der Bauern, der Treibstoff von morgen", die die Arbeitsgruppe SwissFarmerPower kürzlich vorgestellt hat. Die Lufthygiene würde deutlich verbessert und CO2-Emissionen reduziert.
Existiert in
Meldungen
-
Eine viertel Million für Bündner Bären
-
Die zwei Braunbären, die im Juni in Graubünden eingewandert sind, kosteten die öffentliche Hand bisher eine viertel Million Schweizer Franken. Auf rund 200.000 sollen sich dabei die Aufwendungen für die Wildhüter belaufen.
Existiert in
Meldungen
-
Neuerscheinung zu Schaf- und Geissalpung
-
Im Rahmen des kürzlich abgeschlossenen Interreg III B-Projekts "Alpinet GHEEP" veröffentlichte das Lehr- und Forschungszentrum Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein/A die Publikation "Der geeignete Platz - ein integriertes Modell zur Eignungsprüfung und Potenzialabschätzung alpiner Weiden für Schafe und Ziegen".
Existiert in
Meldungen
-
Die Herausforderungen für die Weidewirtschaft
-
Euromontana, der Europäische Verband für Gebirgsregionen, hat 2007 einen Bericht zu den Herausforderungen für die Weidewirtschaft in den europäischen Berggebieten erarbeitet.
Existiert in
Meldungen