-
AlpInnoCT
-
Der alpenquerende Strassen-Güterverkehr hat enorme ökologische und soziokulturelle Auswirkungen auf den Lebensraum Alpen. Den meisten Akteuren wie Spediteure, Hafenbetreiber, Verwaltungen oder Konsumenten sind die negativen Auswirkungen wie Luft- und Lärmemissionen bekannt. Viele von ihnen arbeiten auch an eigenen technischen oder regulatorischen Lösungen.
Existiert in
CIPRA
/
…
/
Projekte & Aktivitäten
/
Laufende Projekte
-
Einfluss der Erschliessung auf die Agrarstrukturen im Alpenraum
-
Existiert in
Publikationen
-
Wie Strassen wirken
-
Existiert in
Publikationen
-
Das Phänomen Verkehr - Wie wehrt man sich gegen überzogenen Strassenbau?
-
Existiert in
Publikationen
-
Die Strasse in der Landschaft
-
Existiert in
Publikationen
-
Forum Raumentwicklung
-
Existiert in
Publikationen
-
Olympiakandidatur mit vielen Fragezeichen
-
4,5 Milliarden Franken kostet Olympia 2022 in der Schweiz, wird prognostiziert. Oder noch mehr, wie die Erfahrung zeigt. Ist es das wert? Im März 2013 entscheiden die Bündner an der Urne.
Existiert in
Meldungen
-
Standpunkt der CIPRA: Italienisch-französisches Gipfeltreffen: rotes Signal für Verkehrsverlagerung
-
Bei einem Gipfeltreffen letzte Woche zwischen dem italienischen Regierungschef Mario Monti und dem französischen Staatspräsidenten François Hollande ging es um Vieles - ausser um eine rasche und effektive Verkehrsverlagerung von der Strasse auf die Schiene.
Existiert in
Meldungen
-
Studie: Strassen bringen keine Entwicklung der Alpen
-
Eine alpenweite Untersuchung stellt erstmals die Erreichbarkeit einer Region ihrem Wirtschaftswachstum gegenüber. Muss eine Strasse nur breit genug sein, damit der Fortschritt ankommt?
Existiert in
Meldungen
-
Transeuropäische Verkehrsnetze: nicht mehr Geld, ein bisschen mehr Nachhaltigkeit
-
Die EU hat sich an die Überarbeitung der Gesetze für die transeuropäischen Verkehrsnetze gemacht. Die Änderungen betreffen auch die grossen Bahnprojekte am Brennerpass und zwischen Lyon und Turin.
Existiert in
Meldungen