Veranstaltung
VCÖ Mobilitätspreis 2020 - Verkehr auf Klimakurs bringen (Einreichschluss 10.6.20)
- 10.06.2020 von 00:00 bis 00:00
Wer womit am VCÖ-Mobilitätspreis teilnehmen kann
Teilnehmen können Unternehmen, Start-Ups, Gemeinden, Städte und Bezirke, Forschungseinrichtungen, Fachhochschulen, Schulen, Universitäten, Studierende, Schülerinnen und Schüler, Initiativen und Privatpersonen.
Verkehrswende braucht Mut und Praxis
Der Verkehr ist Österreichs größtes Problem beim Klimaschutz. Wie kann der Verkehr auf Klimakurs gebracht werden? Wie kann Mobilität sozial gerecht, wirtschaftlich effizient und ökologisch nachhaltig gestaltet werden? Wie können Unternehmen Mobilität oder Gütertransport ökologisch abwickeln. Was können Gemeinden, Städte und Schulen und Universitäten tun?
Gesucht werden Einreichungen etwa zu folgenden Themenbereichen:
- Öffentlicher Verkehr und Multimodalität
- Mobilitätsmanagement, Arbeitswege, Schulwege
- Reisen, Tourismus, Freizeit
- Mobility as a Service und Sharing
- Raumordnung, Siedlungsentwicklung, Wohnen
- Bewegungsaktive Mobilität
- Barrierefreie Mobilität und soziale Teilhabe
- Transport, Logistik, Güterverkehr
- Digitalisierung, Apps, Automatisierung
Vorbildliche Projekte werden in einer Online-Datenbank präsentiert
Vollständige Einreichungen werden, wenn gewünscht, in unserer Online-Datenbank für vorbildliche Mobilitätsprojekte präsentiert und dadurch einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Hier können Sie auch die Einreichungen der Vorjahre ansehen und sich inspirieren lassen.
Projekte können unter folgendem Link eingereicht werden: mobilitaetsprojekte.vcoe.at/einreichen
Einsendeschluss ist der 10. Juni 2020.
Weitere Informationen: www.vcoe.at/mobilitaetspreis
Kontakt:
mobilitaetspreis@vcoe.at
+43 1 893 26 97